michael

  • Für Studierende

    Für Studierende

    Für alle Studierenden die sich hierher verirrt haben und gerade vor der Auswahl eines Bachelor oder Masterthemas stehen schreibe ich ein paar Zeilen. Prinzipiell habe ich großes Interesse daran Teile meiner Forschungsarbeit abzugeben und Projekte in eure Hände zu legen. Wenn euch Themen aus meinen Interessensgebieten am Herzen liegen könnt ihr euch jederzeit informell melden […]

  • Rubrics für die Donauuni

    Rubrics für die Donauuni

    Gemeinsam mit der Donau-Universität Krems (kurz DUK) habe ich das Moodle Plugin DUKrub entwickelt. Rubrics – im deutsprachigen Raum auch Kompetenzmatrix genannt – ist eine Art der Leistungsbeurteilung bei der nicht Gesamtnoten vergeben sondern einzelne Elemente einer Lösung getrennt betrachtet werden. Im Moodle gibt es diese Form der Beurteilung grundsätzlich schon, nur müssen die Punkte […]

  • Hendl im eigenen Garten

    Hendl im eigenen Garten

    Was Softwareentwicklung und Hendlställe miteinander zu tun haben ist zugegebenermaßen nicht offensichtlich. Die Webseite hendlstall.at ist eines meiner interessantesten E-Commerce Projekte, dort können Neugierige und Anfänger*innen sich über Hühnerhaltung im eigenen Garten informieren und geeignete Ställe und Zubehör gleich kaufen. Gemeinsam mit meinem Freund Stephan habe ich diese Idee vor sechs Jahren gegründet, viel gelernt […]

  • Research interests

    Research interests

    I am developing my precise research interests after finishing my thesis paper to be more diverse and open. Broadly speaking I am curious about four big areas – namely technologies, education, society and rural areas. The second graphic shows a more detailed look into areas of expertise I have. I am thinking and working in […]

  • Außilahna und Hoamkema

    Außilahna und Hoamkema

    Wie man Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenswege im ländlichen Raum miteinander vernetzt habe ich gemeinsam mit neuen Freunden über die letzten drei Jahre erarbeitet und erforscht. Dabei ist unser “Außilahna und Hoamkema” Projekt entstanden, das zum Ziel hatte ein Handbuch und auch einen Film über drei Regionen in Österreich zu gestalten. “Durch gezielte Interventionen vor […]

  • Trittsteinbiotop in Rafings

    Trittsteinbiotop in Rafings

    “Trittsteinbiotope sind – mehr oder weniger regelmäßig – verteilte Flächen, deren Standortbedingungen zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen zeitweisen Lebensraum bieten.” – trittsteinbiotope.at In Rafings haben wir knapp ein Hektar Waldfläche dem Forschungsprojekt zur Verfügung gestellt und damit das erste Trittsteinbiotop im Waldviertel ermöglicht. Dort wird in den kommenden Jahren die Tier- und Pflanzenwelt erforscht und […]

  • Forschung in der schulischen Praxis

    Forschung in der schulischen Praxis

    Ein Artikel über den ich mich sehr gefreut habe, hat die Gesellschaft für Forschungsförderung des Landes Niederösterreich veröffentlicht. Die Themenbörse dort ist auch ein spannender Anlaufpunkt, um Citizen Science Projekte umzusetzen, für alle, die gerade auf der Suche nach spannenden Themenbereichen für ihre Abschlussarbeiten sind.

  • Publikationen online finden

    Publikationen online finden

    Es ist nicht immer leicht Publikationen zu finden und zu lesen. Ich versuche alles, was ich schreibe (zumindest im preprint), öffentlich zugänglich zu machen, die Plattform die ich verwende ist researchgate. Die Artikel, die ich im Zuge meiner Dissertation veröffentlicht habe, sind meist in englischer Sprache, ich werde hier nach und nach deutschsprachige Zusammenfassungen zu […]

  • Hier schreibe ich über Arbeit

    Hier schreibe ich über Arbeit

    Ich bin Unternehmer und Softwareentwickler, dabei arbeite ich an Software mit und für Universitäten, speziell im Bereich neuer und interessanter Moodle Plugins. Neben Lernsoftware ist auch E-Commerce ein Bereich, den ich spannend finde, ein paar dieser Projekte werde ich hier vorstellen.

  • Hier schreibe ich über Forschung

    Hier schreibe ich über Forschung

    Ich bin Senior Lecturer an der TU Wien, am Institut für Human Computer Interaction und kann dort meine Ideen weiterentwickeln. Darüber und über andere Forschungsprojekte bei denen ich mitarbeite, schreibe ich hier.